Ich wurde in München geboren. Bereits mit 7 Jahren wusste ich, dass Ich Ärztin werden will. Nach meinem Studium in München und London begann ich meine berufliche Tätigkeit am Klinikum Rechts der Isar in der Gastroenterologie. Weitere Erfahrungen sammelte ich am Kreiskrankenhaus Pfaffenhofen/Ilm, im Städtischen Klinikum München- Bogenhausen und in der Praxis Dr. med. Batze in Kirchheim bei München.
2001 begann ich ein Aufbaustudium in Public Health, das ich 2003 erfolgreich abschließen konnte. Das Zweitstudium hilft mir heute Studienergebnisse und den Nutzen verschiedener medizinischer Methoden und Therapien im Sinne meiner Patienten besser beurteilen zu können.
2003 erhielt ich als erste Preisträgerin den Felix-Burda-Award für Medizin. Im gleichen Jahr schloss ich meine Facharztweiterbildung ab.
2004 unternahm ich einen Ausflug zu den Krankenkassen und war dort 2 Jahre für „neue Versorgungsformen“, wie z.B. Hausarztverträge zuständig. Dies war eine wichtige Erfahrung um das Funktionieren des Gesundheitssystems besser zu verstehen und meine Lotsenfunktion für meine Patienten besser erfüllen zu können.
2006 sehnte ich mich jedoch wieder nach meinem ursprünglichen Traumberuf als Ärztin und gründete die Praxis in einer Praxisgemeinschaft mit der Gastroenterologie am Max-Weber-Platz.
Dissertationsthema:
"Helicobacter pylori- Diagnostik und Therapie in der Routineversorgung- eine Umfrage bei Ärzten und Patienten" betreut durch Prof. Dr. med. Th. Rösch.
Magisterarbeit (MPH):
“Der Einfluss der Medien auf die Inanspruchnahme von Maßnahmen zur Prävention des kolorektalen Karzinoms in der bayerischen Bevölkerung“, betreut durch Prof. Dr. med. J. Hasford, Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Fakultät für Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrtätigkeit:
Walner-Schulen für medizinische Assistenzberufe, München 2000 bis 2012
Sonstiges:
Fachkunde Strahlenschutz ( Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik Abdomen)
Notarztkurs 80 Stunden Theorie
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesie
Zeit, Sorgfalt und Erfahrung sind für mich die Basis einer guten ärztlichen Behandlung. Mein Anliegen ist es meine Patienten in allen Lebenslagen von der Gesundheitsvorsorge, über die Diagnostik bis hin zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen zu begleiten. In meiner ersten Facharztausbildung sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Anästhesie, der Intensivmedizin und der stationären Schmerztherapie. Mein Weg führte mich dabei von der Charité Berlin ans Klinikum Rechts der Isar in München, wo ich die Facharztbezeichnung Anästhesie erwarb. Im Anschluss legte ich die Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie ab und arbeitete im stationären Umfeld eng zusammen mit Ärzten aus anderen Bereichen, was ich als sehr bereichernd wahrnahm. Doch mir fehlte der kontinuierliche Kontakt zu den Patienten. Daher beschloss ich 2019 die allgemeinmedizinische Facharztausbildung zu beginnen, die ich 2021 in einer hausärztlich- internistischen Praxis in Forstenried beendete. Mit sehr viel Freude arbeitete ich in dieser Praxis noch bis Dezember 2024 weiter als Hausärztin. Nun freue ich mich auf neue Herausforderungen und die Versorgung der Patienten am Ärztezentrum Einsteinstraße.
Werdegang:
2010: Approbation an der Technischen Universität München
2010: Approbation an der Technischen Universität München
2010: Anerkennung der Doktorwürde durch die Universität Hamburg
2011 bis 2013: Assistenzärztin an der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Charité Berlin – Campus Virchow
2013 bis 2017: Assistenzärztin und Fachärztin für Anästhesie an der Klinik für Anästhesie am Klinikum rechts der Isar
2017 bis 2019: Stationsärztin stationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie am “Algesiologikum“- Diakoniewerk München Maxvorstadt
2019 bis 2020: Weiterbildungsassistentin im Quereinstieg Allgemeinmedizin in der Hausarztpraxis am Baldeplatz
2020 bis 2021: Weiterbildungsassistentin im Quereinstieg Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Krebs, Forstenried München
2022 bis 2023: Angestellte Fachärztin in einer Praxis für ambulante Schmerztherapie “Schmerzwerkstatt“
2021 bis 2024: Angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in der hausärztlich-internistischen Praxis Dr. B. Krebs, Forstenried München
Studium:
2004 bis 2006 Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität Budapest
2006 bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
2009 bis 2010 Studium der Humanmedizin an der technischen Universität München
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin 2018, spezielle Schmerztherapie 2019
ACLS Provider Zertifikat der AHA 11/2024
EDAIC I, Innsbruck 2016
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Werdegang:
2014 bis 2015: Ärztin der Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Konitsa/ Griechenland
2016: Assistenzärztin der Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum «CityhälsanNorr», Norrköping, Schweden
2016 bis 2017: Assistenzärztin in der Klinik für Pädiatrie im Allgemeinen Krankenhaus von Filiates, Griechenland
2018 bis 2021: Assistenzärztin für Innere Medizin am Universitätsklinikum Augsburg in der II Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie/ Onkologie/ Nephrologie
2022 bis 2024: Assistenzärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Fuchs & Dr. Hierl
2025: Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin
2025: Angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin im hausärztlich-allgemeinmedizinischen MVZ Ärztezentrum Einsteinstraße
Studium:
2008 bis 2014: Studium an der Fakultät für Medizin, Universität Ioannina, Griechenland
Zertifikate:
2017 EPALS/ERC (European Paediatric Advanced Life Support)
2017 ALS Instructor/Provider/ERC
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie